![]()
1675 Barbara Pisarska heiratet den Grafen Aleksander Lanckoronski Lanckoronski Wappengemeinschaft Zadora
Die polnische Krone bewilligte sehr wenige erbliche Titel. Die Verleihungen erblicher Titel wurden als Beleidigung zur theoretischen Gleichheit des Standes angesehen ("Szlachta"). Das Konzept von titularem Rang (Prinz, Markgraf, Graf und Baron) wurde durch viele falsch gesehen, wie bestimmte Familien über ihres Gleichen erhöhend. Viele von Polens ältesten Familien empfingen nie jeden möglichen Titel. Innerhalb der betitelten Kategorie würde man es auch unmöglich finden, Familien aufgrund ihres Titels ' nur zu ordnen ' . Sehr häufig war eine gräfliche Familie (Zamoyski, Potocki oder Tarnowski, die klassische Beispiele sind) wohlhabender , verdienter, herausragender und von weit älterem Ursprung als eine Prinzen Familie. Dennoch empfingen die meisten größten und wohlhabendsten Familien Polens in der Tat Titel ( von fremden Kronen). Wie oben erwähnt, wurde die polnische Szlachta von betitelten
und nicht-betitelten Familien zusammengesetzt. Mitglieder der magnatial Kategorie waren jede Spitze das Gleichgestellte
der kontinentalen Herzöge. In 1748 betrug das Gesamteinkommen des Polnisch-Litauischen Commonwealth 8.000.000 Zlotys. Dadurch, daß im gleichen Jahr die Familie Zamoyski 1.000.000
Zlotys besaß, hatte im Vergleich F.S. Potocki 3.000.000 und 1767 1760 hatte August Czartoryski ein persönlichen Hofstaat von
375 Personen und von eine F.S. Potocki hatte 2.000 Männer in seiner Armee. Michael Radziwill hatte 1750 Anspruch auf 10.000 Männer und sein Sohn 1764 bis 5.000
![]() FOR
MORE DETAILS, OR IF YOU HAVE ANY INFORMATION ON THE ABOVE FAMILIES, |