Seminarablauf

SEMINAR GUSSTECHNIK

PROGRAMM
EU Zertifizierter Gutachter Heinrich Butschal Versicherungsfall
EU Zertifizierter Gutachter Heinrich Butschal Versicherungsfall
EU Zertifizierter Gutachter Heinrich Butschal Versicherungsfall, Seminar
EU Zertifizierter Gutachter Heinrich Butschal Versicherungsfall

Termine nach Vereinbarung. Zwei aufeinander folgende Tage ab € 5.000,-+ MWST in München oder mit Reisekostenzuschlag.

Hier können Sie die Unterlagen vorab lesen, wenn Sie Codenamen und Passwort eingeben. Sie erhalten beides wenn Sie mir hier ein Mail senden und Ihren Namen, Firma und Ihre Aufgaben in der Firma beschreiben.

Gummiformen
Herstellung von Gummiformen ohne Schwund für höchste Präzision. Neuentwicklungen für vollautomatisches Spritzen und Entformen. Neuerdings kann zusätzlich ein besonderes Verfahren zur einfachen Herstellung von Metallformen mit Hilfe von vorgefertigeten Modellschalen nach besonderer Vereinbarung geschult werden. ( Dauer mind . 1Tag ) Damit lassen sich insbesoders dünnwandige oder hohle Modelle mit bisher unerreichter Genauigkeit der Schichtdicke und des Gesamtgewichtes herstellen.

Wachsbearbeitung und Wachsherstellung

Schwund beim Spritzen, Meß- und Hilfsverfahren
Zusätzlich werden Verfahren vorgestellt die den Schwund und Verzug mindern oder vollständig eliminieren.
Feilen mit Werkzeugkunde und theoretischen Grundlagen
Sägen mit Werkzeugkunde und theoretischen Grundlagen
Bohren mit Werkzeugkunde und theoretischen Grundlagen
Aufwachsen, mit neuesten Klebetechniken

Freies Modellieren
Schnelle Abformtechniken Positiv-Negativ und zurück.

Eingießen von Diamanten u.a. Steinen
Aufgezeigt werden verschiedene Verfahren für Einzel- und Serienfertigung. Neu ist die Technik des Eingiessens von “invisible setting” die von mir für die Fa. Swarowski in Zusammenarbeit mit Ihrer Schleifableitung für Zirkonia entwickelt wurde. Diese Technik unterliegt keinen Restriktionen und ist frei verfügbar.

Zu diesen Themen sind die Seminarteilnehmer gebeten eigene Vorlagen oder Modelle in Wachs mitzubringen auch Problemfälle.
Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz. Zwischen den Vortragsblöcken werden praktische Übungendurchgeführt um die Vorgänge besser umsetzen zu können.

Gemeinsames Mittagessen

Gußvorbereitung

Lunker beim Guß
(Beeinflussung durch: Bauweise, Kanäle, Abscheider, Speiser, Kühlplatten, Lunkerpaste)

Gußbaumaufbau
( für die verschiedenen Gußarten : Schleuder-, Vakuum- und Druckguß )
Einbetten der Bäumchen

Die, am Vormittag hergestellten Wachsbäumchen werden am Nachmittag aufgebaut und eingebettet. Besonders schwierige Gußteile können als Wachsmodelle mitgebracht und mit aufgebaut werden. So können schwierige Güsse zur Anschauung am Samstag gegossen werden.

Ende gegen ca. 18.00 Uhr

Samstag 9.00 Uhr Vortragsthemen

Guß

Küvettentemperaturen
(Die Temperaturstufen und deren Bedeutung) Anschaulich wird gezeigt was in der Küvette passiert. So kann man Fehler verstehen und die Brennparameter verändern um unterschiedliche Fehler zu eliminieren.

Gußtemperaturen
Hier werden nicht dogmatisch Gußtemperaturen festgelegt, sondern aufgezeigt was in der Schmelze vor sich geht wenn einzelne Temperaturmarken wie Solidus oder Liquidus überschritten werden. Für den Guß, abhängig von der Kanallänge und der Modellgröße, und -stärke kann so mit einer einfachen Formel die optimale Gusstemperatur errechnet werden.

Gußlegierungen
(Zusammensetzung und die Auswirkungen auf Kristallisation und Eutektikum) Die gelieferten Gusslegierungen können mit dem hier vermittelten Wissen indirekt eingestuft werden und durch Nebenmetallzusätze optimiert werden. Eingeschlossen sind verschiedene Verfahren der Dotierung mit Kristallisationskeimen.

Poren beim Guß
Gasaufnahme und Gasabgabe der Edelmetallegierungen ist ein in der Wissenschaft noch weitgehend undokumentiertes Fachgebiet. Hier wird zum Stand der Wissenschaft zusätzlich das Forschungsergebnis der eigenen Forschung anhand leicht verständlicher und nachvollziehbarer Beispiele vorgeführt.

Analyse der Legierungen anhand der Oberfläche
Wenn neu angelieferte Legierungen in einer Barrenform ausgegossen werden, läßt sich anhand der Oberfläche ablesen, wie hoch die Oberflächenspannung der Legierung , der Anteil der Kristallisationskeime und der Anteil gelöster Gase (die für die Gasporen sorgen), ist.

Danach werden, die am Freitag hergestellten Wachsmodelle gegossen, die Güsse ausgebettet und die Ergebnisse diskutiert. Dabei können Besonderheiten der eigenen Produktionsweise oder Produktpalette und deren Rationalisierung erörtert werden.

Gemeinsames Mittagessen – Freie Fragestunde und offenes Ende

Anfragen bitte über unser Kontaktformular…..